Personal vor großer Glasfensterfront
Personalbranche.de

Personalbeschaffung

Der Fachkräftemangel in Deutschland macht sich in allen Branchen bemerkbar und wird in den nächsten Jahren noch eine viele größere Lücke in der deutschen Wirtschaft entblößen. Als Unternehmen wird die Aufgabe der Personalbeschaffung daher immer wichtiger und mit steigendem Konkurrenzkampf immer schwieriger. Aus diesen Gründen muss man früh genug klären, wie ein Unternehmen junge und motivierte Mitarbeiter für sich gewinnen kann. Werbung in den sozialen Netzwerken schalten, neue Messetheken finden und designen oder den Auftritt in der Öffentlichkeit verbessern, die Palette an Möglichkeiten an die Aufmerksamkeit von Jugendlichen zu gelangen ist groß.

Die Personalbeschaffung ist im Allgemeinen eine untere Funktion der Personalwirtschaft. Das Ziel der Personalbeschaffung ist es, dass das Unternehmen zu richtigen Zeit, am richtigen Ort, mit der richtigen Menge und mit der richtigen Qualität auf Arbeitskräfte zurückgreifen kann. Durch die Definition des Personalbedarfs kann man bestimmen, ob mehr Arbeitskraft beschafft werden muss oder das Personal in einer anderen Weise angepasst werden muss. Wenn die Arbeitskraft des Personals nicht ausreicht um den Personalbedarf zu decken, muss auch das angepasst werden. In so einem Fall hat man beispielweise die Möglichkeit das Personal umzustrukturieren, damit die Fähigkeiten der Arbeiter besser genutzt werden, eine Beförderung auszusprechen bzw. eine Teilzeit- in eine Vollzeitstelle umzusetzen oder ganz einfach neues Personal einzustellen.

Wenn man sich dafür entscheidet neues Personal einzustellen, ist es wichtig, dass das Unternehmen genug Aufmerksamkeit von der jeweiligen Zielgruppe bekommt. Dies passiert indem potenzielle Mitarbeiter informiert werden, dass das Unternehmen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern ist. Häufig nutzen Unternehmen dafür die eigen Internetseite, Zeitungen oder aber auch Berufsmessen und andere Veranstaltungen. Ein guter Internetauftritt ist besonders für junge Leute wichtig. Eine ansprechende Website erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Jungendliche sich für das Unternehmen interessieren. Nach wie vor sind aber Jobmessen die beste Möglichkeit aktiv mit Jugendlichen und potenziellen zukünftigen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Auch wenn Jugendliche viel Zeit im Netz verbringen, beschäftigen sich die jungen Leute nicht gerne in sozialen Netzwerken mit den Unternehmen. Bei dem Besuch einer Job-Messe hingegen wollen sich die Jugendlich informieren und wollen angesprochen werden. Dabei sind ansprechende Messetheken sehr wichtig, damit die Aufmerksamkeit direkt auf das Unternehmen gerichtet ist, da bekanntlich der erste Eindruck zählt und die Konkurrenz auf solchen Messen sehr groß ist. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig sich von der Konkurrenz durch ein individuelles Auftreten abzugrenzen. Ein guter Messeauftritt ist nicht nur optimal für die Personalbeschaffung, sondern ist darüber hinaus billige Werbung für potentielle Kunden in der Zukunft.

Impressum |  AGB |  Weiterempfehlung |  Anregung + Kritik