Personal vor großer Glasfensterfront
Personalbranche.de

Ausbildungsplatz finden leichtgemacht

Die richtige Ausbildung zu finden, gestaltet sich für viele junge Menschen als schwierig. Zu groß sind die Auswahl und möglicherweise auch der Druck von außen, sich schnell und richtig entscheiden zu müssen. Doch kann es nicht auch einfach gehen? Worauf ist bei der Wahl zu achten und wie findet man anschließend das, was einen beruflich erfüllt?

Wichtig ist es die Augen offenzuhalten. Gerade um die Abitur-und Abschlusszeit herum machen die Unternehmen auf ihre freien Ausbildungsplätze in Print und Internet aufmerksam. Ist hier schon direkt etwas Passendes dabei, heißt es schnell sein, da es generell immer mehr Bewerber als Plätze gibt. Oft werben die Firmen auch auf Seiten in den Abizeitungen für ihr Ausbildungsangebot. Apropos, falls ihr noch nicht wisst, wo ihr eure Abizeitungen günstig drucken könnt, schaut doch mal auf abizeitung-druckstdu.de vorbei.

Tipps für die Berufswahl

Viele können aber keinem Impuls folgen und sofort das „Richtige“ für sich finden. Das Angebot ist riesig und es gibt viele Karrieren, die man einschlagen könnte. Einen Musterweg wie man denn den richtigen Ausbildungsplatz findet gibt es leider nicht. Man könnte sich lediglich ein paar Fragen stellen, wie zum Beispiel: In welcher Branche möchte ich tätig sein? Welche Aufgaben möchte ich übernehmen? Worin bin ich gut? Können andere davon profitieren, wenn ich zu ihrem Team gehöre? Kommt man von selbst nicht auf seine Stärken und Interessen, kann man einen Berufswahltest oder die Berufsberatung, welche von vielen Schulen und der Agentur für Arbeit angeboten wird, zu Rate ziehen. So kann man sich nicht nur seinen persönlichen Vorstellungen bewusst werden, sondern erhält auch noch nützliche Informationen über die verschiedenen Berufe. Möchte man lieber in die Technik, in die Medizin, ins Handwerk oder in die Medien? Eine professionelle Beratung wird einem sicherlich helfen diesbezüglich Klarheit zu schaffen. Wurde dann die richtige Branche gefunden, lohnt es sich, sein Umfeld genauer zu betrachten. Kennt man Leute, die in der präferierten Branche arbeiten, ist es ratsam, diese über ihre beruflichen Tätigkeiten zu befragen. Erfahrungsberichte dienen weiter zur Orientierung und können einen in die richtige Richtung lotsen. Wenn noch Zeit für mögliche Praktika besteht, sollte diese Option auch unbedingt in Anspruch genommen werden. Nur so hat man die Möglichkeit noch vor Unterzeichnung eines festen Ausbildungsvertrags praktische Erfahrungen zu machen. Ob die Ausbildung letztendlich den Vorstellungen entspricht, stellt sich erst heraus, wenn sie begonnen wurde. Keiner gibt einem die Garantie ob die Wahl die richtige war. Die Hauptsache besteht darin, Erfahrungen zu sammeln und anhand dieser zu wachsen.

Impressum |  AGB |  Weiterempfehlung |  Anregung + Kritik